Portrait Hans Schenck
Der wohl berühmteste Buchenauer des vorigen Jahrhunderts: Freiherr Hans Hermann Georg Konrad Schenck zu Schweinsberg, genannt Hans. Das Bild hing früher im Saal der alten Gaststätte Fuhrmann.
Datum: 01/16/2005
Betrachtungen: 44330
|
Gerhard Baldes mit 2 Pferden
Gerhard Baldes mit den Pferden "Moritz" und "Möve" 1949. G. baldes war in der Landwirtschaft der HL-Schule tätig. Hier am Südhang mit Bliuck zum Hühnerrain.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 10533
|
Poststube
"Kalle Bohm", ein Buchenauer Original, betrieb das Kaufhaus Baumgardt mit Tankstelle und war auch zeitweise der Postangestellte in Buchenau.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 9592
|
Johannes Schön
Johannes Schön im sog. "Hessenkittel", Bürgermeister von Buchenau von 1918 bis 1945. Das Bild wurde 1958 in der Dorfstraße aufgenommen.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 9958
|
Familie Joh. Schön
Familie Schön vor ihrem Haus. Das Bild stammt aus dem Jahre 1907, weil hier noch das dritte Kind Elisabeth (*1908)noch fehlt.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 10077
|
Karl Weider
Karl Weider mit seinem Auto vor der alten Gaststätte Fuhrmann während des 2. Weltkrieges. Die Lampen des Autos sind abgedunkelt. K. Waider war u.a. auch bei Fuhrunternehmwr Lotz beschäftigt.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 10920
|
Die lustigen Holzhacker-Buam
Seit eh und jeh lebten viele Buchenauer von der Holzwirtschaft, die von den adeligen Waldbesitzern betrieben wurde. Hier eine stramme Holzhackermannschaft in 1933. Von links: Adam Heimroth, Hans Kraut,Georg Eckel und Karl Schön.
Datum: 03/30/2009
Betrachtungen: 9444
|
Auf der "Hauptwiese"
Dieses Bild von 1937 zeigt Hans Schön (auf der Mähmaschine) und Adam Fuhrmann auf der sog. "Hauptwiese" zwischen Buchenau und Bodes, links der Straße.
Datum: 03/31/2009
Betrachtungen: 5625
|
Heuernte
Heuernte 1955. Auf dem Wagen befindet sich Adam Heimroth, der Pferdeführer ist Heinrich Reith aus der Bernhardsmühle.
Datum: 04/04/2009
Betrachtungen: 5730
|