Kaufhaus Baumgardt
Eines der bekanntesten Häuser Buchenaus: Das ehem. Kaufhaus Baumgartdt; auch Post und Tankstelle.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 8353
|
Lauer und Rehberg
Heute kaum vorstellbar, dass zwischen dem ehem.Haus von Frau Regin und dem Schloss-Graben noch 2 Häuser standen. Vorne Haus "Lauer" mit Schweinestall, hinten Haus "Rehberg".
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 3754
|
Haus Schön
An der Dorfstraße gelegen, das Haus "Schön" des damaligen Bürgermeisters und Posthalters Joh. Schön. Links im Hintergrund ein Teil des Viehhofes.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 4053
|
Viehhof
Links neben Haus Schön stand früher der ehem. Viehof, wo sich heute der Kinderspielplatz befindet. Vorne das Wirtschaftsgebäude, dahinter das Wohnhaus.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 3892
|
Viehhof Wohnhaus
Der Viehhof Teil "Wohnhaus". Kindergarten, Poststelle und zahlreiche Mieter besiedelten einst dieses Haus. Der gesamte Viehhof gehörte früher der Familie von Seckendorff.
Datum: 03/27/2009
Betrachtungen: 4128
|
Die Schloss-Mühle
Die ehem. Schlossmühle (heute Haus "Ossa") hat schon viele Bewohner gehabt. Erbaut im Jahre 1672 von Wolf Herbold von Buchenau, gehört es zu den ältesten Bauwerken Buchenaus. Anfang der 70er Jahre wurde bei Renovierung das schöne gotische Portal
Datum: 03/28/2009
Betrachtungen: 6000
|
Ev. Kirche innen
Eine interessante Aufnahme von 1958. Die Gedenktafeln mit den Gefallenen der beiden Kriege 1814 und 1870/71 und vom 1. Weltkrieg hängen noch. Wahrscheinlich sind die beiden alten Gedenktafeln bei der Innenrenovierung der Kirche 1962 entfernt worden. Das R
Datum: 04/04/2009
Betrachtungen: 6537
|
Apsis der Kath. Kirche
Die Kath. Kirche in Buchenau hatte früher 3 schöne Fenster in der Apsis, die aus heute unverständlichen Gründen etwa 1949 zugemauert wurden. Angeblich sind die Fenster nach Fulda gebracht und dort irgendwo wieder eingebaut worden. Eigentlich sehr schade!
Datum: 04/05/2009
Betrachtungen: 3686
|
Haus Jung
Die frühere Gaststätte und Metzgerei von Mangen (Mantje)Rosenstock (heute Haus Maria Jung) soll eines der schönsten Fachwerkhäuser Buchenaus gewesen sein. Es gehört zu den Häusern des historischen Ortskerns, die in der zweiten Hälfte des 17. Jhdts. um die
Datum: 04/12/2009
Betrachtungen: 4095
|