Gästebucheintrag schreiben!

Hermann Henseler aus Daisendorf/ Bodensee
19.02.2008 - 12:34:42
Sehr geehrter Herr Schaaf,
die sehr gut gemachte und informative homepage hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Beim Bergwerk ist die Fördermenge nach 1948 mit 18 Zentner pro Tag bei 70 Bergleuten aber wohl etwas zu niedrig ausgefallen.Aus dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre könnten es 18 Tonnen pro Tag sein. Vielleicht finden Sie noch eine genauere Angabe, damit auch diese Seite so prägnant und richtig ausfällt wie die anderen.
Viele Grüße
Hermann Henseler
Kommentar
Hallo Herr Henseler, danke für Ihren Eintrag. Ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen. Peter Schaaf
Hans u. Katharina Hartwig, 36272 Niederaula, Bahnhofstraße 21 aus Hessen
19.02.2008 - 09:52:08
Sehr geehrter Herr Schaaf,
vielen Dank für das nette Gespräch am 18.02.2008 über den Bericht in der Hersfelder Zeitung von der Niederaulaer Schulchronik von 1873. Mit Ihren Äußerungen haben Sie uns bestärkt, daß diese Chronik gedruckt werden kann, und somit der Nachwelt erhalten bleibt, wie es in der Chronik beschrieben wurde. Da wir uns sehr für die Historie interessieren wissen wir Ihre Arbeit sehr zu schätzen. Es ist immer wieder schön, wenn etwas gelungen ist. Rückschläge gibt es immer wieder, wenn einige Bürger nicht bereit sind älteres Bild- oder Schriftmaterial zur Verfügung zu stellen. Wir wollen ja damit kein Geld verdienen, sonder nur der Nachwelt vor Verlust bewahren. Für Ihre weitere Tätigkeit wünschen wir Ihnen sehr viel Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen aus Niederaula
Hans und Katharina Hartwig.
Erich DG 1 SEL aus BW - Lichtenstein
12.02.2008 - 21:35:47
Kai Wulff aus Laguna Niguel, Kalifornien
07.01.2008 - 09:53:59
Sehr geehrter Herr Schaaf:
Mein Bruder Niki, meine Schwester Cornelia und ich waren Schüler bei Lietz in Buchenau Anfang der 60er Jahre.
Es hat mir viel Spass gemacht ihre Website zu besuchen.
kaiwulff@cox.net
Sattler Uschi aus Hailfingen
06.01.2008 - 15:23:33
Sehr geehrter Herr Schaaf,

ich bin zufällig auf Ihrer Homepage gelandet, nachdem ich Infos über die von Seckendorffs gesucht habe.
In meiner Kindheit (ca. 1967 oder etwas später) musste ich im Auftrag meiner Großtante mit Baronesse Mia von Seckendorff korrespondieren. Das Augenlicht meiner Tante war sehr schlecht. Der Briefkontakt mit Baronesse Mia fand regelmäßig ca. alle 4 bis 6 Wochen statt. Sie kam auch häufiger zu Besuch nach Oberjettingen. Ich erinnere mich gern an die liebe Schloss-Dame in Schwesterntracht.

Leider weiß ich nicht, wann sie geboren und gestorben ist und wo sie beerdigt wurde. Ich habe auch keine Fotos mehr von ihr. Vielleicht können Sie mir Quellen für ein paar genauere Daten nennen.
Eventuell fahre ich im Frühjahr mal nach Unterdeufstetten, um mir das Schloss anzusehen. Ihre sehr umfangreiche und gelungene Homepage hat mich neugierig gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

Uschi Sattler
Kommentar
Hallo Frau Sattler, danke für Ihren Eintrag. Ich werde mich mit Ihnen per Mail in Verbindung setzen.
Gerold Welsch aus Meiningen
10.10.2007 - 19:59:30
Sehr geehrter Herr Schaaf,

dank Ihrer großartigen Arbeit, gibt es eine so schöne Homepage über Buchenau.
So wird es auch meiner Familie möglich sein, von Ihnen wertvolle Infos über das Leben und Wirken
meines Urgroßvaters der Förster Oskar Becker und seiner Familie in Buchenau zu bekommen.
Baldmöglichst werden wir uns einen Termin vereinbaren, bei dem wir uns auf "Schloß Landsberg" bei
Meiningen treffen. Hier können Sie Spuren von Buchenauern Adligen finden.
Herzlichen Dank für die Zeit und die Informationen, die Sie für uns bereits am 03.10.2007 in Buchenau hatten.

Gerold Welsch
Meiningen
Dankwart Pankow-Horstmann aus Söhrewald/Eiterhagen
09.10.2007 - 10:48:09
Lieber Peter Schaaf,
schon als Jugendlicher bin ich von Fürsteneck aus mit meinen alten Holzschiern nach Buchenau gelaufen, um einen Freund zu besuchen, der dort im Internat war. Ich finde euer Dorf immernoch wunderschön und fühle mich immer wieder magisch angezogen, sodass ich eigentlich keine Gelegenheit verpasse, im Vorbeifahren einen Zwischenstopp einzulegen. Nun mit der Ritterstube gibt es auch einen Platz, um Kaffee zu trinken und die Ruhe zu genießen, die tatsächlich in Eurem Dorf noch herrscht. Hier könnte mein Altersruhesitz sein. Allen Ernstes! Danke für diese hervorragende Homepage.
Kommentar
Hallo! Ich freue mich über jeden Menschen der Buchenau mag und bin gerne bereit Ihnen bei der Suche nach einem Altersruhesitz zu helfen. Peter Schaaf.
Carsten aus Buchenau
15.09.2007 - 20:42:08
Ralf Haimerl aus Bad Hersfeld
21.07.2007 - 00:15:16
Prima, dass es in Buchenau auch die Sendefunkstelle DO4SP gibt, die den Ort weit ueber Hessens Grenzen hinaus auf Kurzwelle in der Welt bekannt macht. Weiterhin erfolgreiche Funkverbindungen!
Zentralstelle f. Personen- u. Familiengeschichte - Institut Genealogie aus Wehrheim-Pfaffenwiesbach
06.07.2007 - 16:12:28
Auf der Suche nach Vorfahren für eine sehr gute Freundesfamilie aus den USA, stiess ich auf diese wundervolle mit viel Liebe erstellte homepage. Die Familie sucht nach den Vor- und Nachfahren der Familie von Adam Kirchner, der ca. 1755/56 in Dittlofrod, evangl. Eltern geboren wurde und mit den hessischen Truppen, einer Frau und einem Kind, 1776 in die USA eingeschifft wurde. Die homepage gefällt mir sehr gut und sollte ein Ansporn für alle Heimat- und Geschichtevereine sein. Einfach vorbildlich. Ich möchte mich bei Ihnen von Herzen auch für Ihre Unterstützung im Rahmen der Familienforschung bedanken. Ihre Hilfsbeitschaft und Freundlichkeit hat mich innerlich berührt. Vielen Dank und Gottes Segen für Sie und Ihre Familie.
Herzliche Grüße
Andreas Bellersen
Stellv. Geschäftsführer der Stiftung
Zentralstelle f. Personen- u. Familiengeschichte - Institut Genealogie (Archiv in Frankfurt-Höchst)