Thorsten Sippel aus Dittlofrod
13.06.2001 - 12:32:01
Hallo!
Die Buchenauer Homepage ist echt gut gelungen!
Nur nicht nachlassen! Ich selbst bin in genau
der gleichen Situation, da ich die Internet-
seiten von Dittlofrod gestalte. Vielleicht sieht
man den einen oder anderen Buchenauer auch auf
unserer 850-Jahrfeier vom 15.-18. Juni
Viele Grüße aus Dittlofrod
Thorsten
Alfred Lange aus Arzell
12.06.2001 - 14:33:28
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen lieben Eintrag auf unserer Homepage.
Herzlichen Dank auch für die Hilfe in unserm Verein
bei der Umrüstung auf Ventilinstrumente.
Bis bald
Alfred Lange
Karl-Heinz Bock aus Philippsthal
11.06.2001 - 15:03:12
Hallo Peter,
Hut ab!! und Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Internetauftritt zu Buchenau.
Du hast Buchenau so toll dargestellt, das man am liebsten gleich hinfahren möchte.
Deine Seite hat Hintergrund und ist sehr informativ.
weiter so!! Und viel Spaß bei Deiner weiteren Recherche.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Hans-Joachim Klaus aus Fulda/Bronnzell
04.06.2001 - 20:44:02
seit ca. 24 jahren habe ich meine liebe an buchenau verloren, nicht nur an dieses
schöne dorf, sondern auch an meine liebe frau; gudrun friederich. ich grüße alle
buchenauer aus fulda......
Götz Schilling aus Gieselwerder
22.05.2001 - 19:01:28
Hallo Herr Schaaf,
Kompliment zu Ihrer Homepage über Buchenau!!
Ich bin da zufällig hineingeraten und war sehr überrascht. Ich selbst habe in Buchenau von 1965 bis 1968 gewohnt, mein Vater war damals Förster bei der Familie von Seckendorff. Wir zogen dann nach Bad Salzschlirf. Gerne denke ich an meine Zeit in Buchenau zurück, wohnten wir doch zuvor in Hannover. Hier auf dem Dorf konnte man sich als Kind frei austoben. Ich besuchte zunächst die Volksschule, dann etwa 2 Jahre die Hermann - Lietz - Schule. An das Gasthaus Fuhrmann erinnere ich mich noch sehr gut, auch an die dort alljährlich stattfindene Kirmes mit Kirmesbaum im Hof (Kopfsteine). Erst in diesen Jahren wurden die Nebenstraßen im Dorf geteert, bis dahin ging es schon sehr schlammig zu. Auch an ein starkes Hochwasser, das die Holzbrücke über die Eitra (bei der Wassermühle, hier wohnte damals der Kutscher der v. Seckendorffs) wegriss! Danach wurde dann die heutige Brücke gebaut. Viele Erinnerungen werden wach, vielleicht bald mal mehr.
Nasenbär aus HEF, wo sonst
08.05.2001 - 21:45:03
Gut gemacht Peter. Und wo sind die Fotos von Deinen Antennen????? :-((
Dieter Karpenstein aus Hauneck
06.05.2001 - 20:14:48
Hallo Peter,
laut der Chronik von Hauneck besteht eine Verbindung zwischen Buchenau und Sieglos. Hier ein Auszug v. Staatsarchiv Marburg, Urkunden Stift Hersfeld 1390 August 8. Wetzel von Buchenaus und dessen Ehefrau Gutte beurkunden, daß sie Wetzels Bruder Eberhard, z. Zt. Pfründner (phrunde bruder) auf St. Johannesberg zu Hersfeld zwei Gulden Geldes auf ihrem Gut zu Sieglos (zu dem Segkeloß), das z. Zt. Lotz Eckel bebaut, abgewiesen haben, die die Aussteller selbst ergeben sollen. Du kannst Dir die Chronik von Hauneck gerne ausleihen. Übrigens, habe die zwei Links zu Deinen Websiten gesetzt. Gruß von Dieter Karpenstein aus Sieglos. www.sieglos.de
Paul Zschaber aus Buchenau
05.05.2001 - 15:54:20
Mann, wirklich Klasse was sie da auf die Beine gestellt haben!
Bin fast vom Hocker gefallen.Bestimmt habe ich auch was für sie.
Walter Diedrich Ebers aus Stuttgart
04.05.2001 - 19:58:47
Hallo Herr Schaaf,
mit großer Freude habe ich Ihre Seiten über Buchenau gelesen. Der kleine romantische Ort hat es verdient, auch in der weiten Welt bekannt zu werden.
In den Jahren von 1960 bis 1968 habe ich in Buchenau und Bad Hersfeld gearbeitet und gelebt. Mein Vater war damals Revierförster bei
Baron von Seckendorff in den Jahren von 1960 bis 1970. Im Jahr 1974 zog er mit meiner Mutter wieder nach Lübeck, weil er aus Norddeutschland stammte.
Ihre Bildersammlung gibt einen wunderbaren Eindruck von Buchenau wieder. Die Motive erinnern an "gute, alte Zeit". Mit separater email schicke ich
Ihnen ein Bild von der "alten" Gaststätte Fuhrmann, bevor die Planierraupe eine breite Straße durch Buchenau fräste. Ein Bild aus meiner damaligen
Serie hängt noch heute in der neuen Wirtschaft. Gern würde ich dieses Bild in Ihrer Bildersammlung wiederfinden.Im Oktober 1999 war ich mit meiner
Frau und meinem Bruder Volker zum Lullusfest in Bad Hersfeld und natürlich auch in Buchenau. Unvergeßliche Stunden der guten Erinnerung.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Walter Diedrich Ebers
Dr. Tilo v.Wilmowsky aus Buchenau
29.04.2001 - 18:22:07
Sehr geehrter Herr Schaaf, eine tolle Idee Buchenau im Internet aufzunehmen. Ein kleiner Ort, aber mit drei Schlösser. Im ehemaligen Schloß der Familie Schenk zu Schweinsberg war bis 1984 das Internat des Landerziehungsheimes der Hermann - Lietz Stiftung untergebracht. Viele Schüler haben hier einige Jahre fürs Leben gelernt. Alle diejenigen die hier als Schüler waren, würden sich sicherlich freuen um zu erfahren, was aus Buchenau geworden ist. Die Altbürger der Hermann-Lietz Schule finden sich im Internet info@altbuerger-HL.de wieder.